VorwortDiese Hilfe soll die Anwendung von WTM CD Protector erläutern. Es sind auch einige Schritte beschrieben, die bei mir nicht funktioniert haben. Denn mir ist wichtig, dass Sie die Idee und Funktionsweise von WTM CD Protector verstehen und dass Sie WTM CD Protector dann selbst einzusetzen können. Wenn Sie die Grundlagen verstanden haben, finden Sie vielleicht noch neue oder bessere Anwendungsmöglichkeiten von WTM CD Protector.
- CD-Brenner-Software - um eine CD mit Dateien herzustellen
- RAW Brenner-Software < Nur diese erstellte Image mit WTM CD Protect schützen !!!
- neuste Version von WTM CD Protect (www.webtoolmaster.com)
Idee und Funktionsweise von WTM CD Protector:
Auf eine CD werden speziell modifizierte Dateien gebrannt. Das Image dieser CD wird mit WTM CD Protector so bearbeitet, dass diese modifizierten Dateien später unlesbar sind. Will nun jemand die gesamte CD kopieren, so versucht er auch die unlesbaren Daten zu kopieren, was demjenigen Schwierigkeiten beschaffen sollte.
Alle anderen Dateien können jedoch noch ganz normal kopiert werden. Deshalb gibt es die Möglichkeit die modifizierten Dateien an beliebiege andere (zu schützende) Dateien anzuhängen. Dann hat diese Datei einen "geschützten" Teil angehängt und kann nich mehr kopiert werden. Da die Dateien dabei jedoch verändert werden (es wird ja etwas drangehängt), wirkt sich das eventuell auf deren Funktion aus, sodass der Schutz nicht bei jeder Art von Dateien anwendbar ist (dazu später mehr und siehe auch FAQ).
EINE CD SCHÜTZEN, SCHRITT FÜR SCHRITT: :
Daten-CD:
nach oben
- Fertigen Sie als erstes ihre Zusammenstellung mit ihrem Brennprogramm an:
- Dieser fügen Sie nun möglichst viele der *.imp-Dateien aus dem WTM CD Protector Ordner hinzu. Füllen Sie die gesamte Zusammenstellung damit auf, bis kein Platz mehr auf der CD ist, und verteilen Sie die Dateien gut in den Ordnern der CD.
Sie können die *.imp-Dateien auch umbenennen, damit Sie wichtiger erscheinen, z.B. in "setup32.dll", "winrun.dll", "setupdata.dat" oder ähnliches. So ist es schwieriger für den kopierenden die "ungeschützten" Dateien zu finden.
Hier habe ich zu den Dateien, die ich auf der CD haben wollte, alle *.imp-Dateien hinzugefügt und die image7.imp nochmal als "cdprot.dll" umbenannt.
Wenn dieses Image erfolgreich geschützt ist, dann kann man die Dateien image.imp bis image7.imp nicht mehr kopieren und die Datei cdprot.dll auch nicht. Versucht jemand die gesamte CD zu kopieren, wird es Probleme beim auslesen dieser Dateien geben. Trotzdem können die alle anderen Dateien auf der CD noch einzeln kopiert werden. Um dies zu verhindern, können Sie an die Dateien, die Sie schützen wollen *.img-datein anhängen, sodass der Schluss dieser Dateien (das Stück mit der angehängten *.img-Datei) nicht mehr lesbar ist. Die Datei ist dann also geschützt.
>Link: WEBTOOLMASTER Homepage - Download diese Software<
- Angebracht wird dieser Schutz mit WTM CD Protector. Wählen Sie zuerste bei "Optionen" die *.img-Datei, die der zu schützenden Datei angehängt werden soll.
- Wählen Sie dann bei "Erzeuge Fehler" mit dem Knopf "Error Files" eine Datei aus, an die die eingestellte *.img-Datei angehängt wird um sie zu schützen.
Der geschützten Datei wird ein ".cry" an den Dateinamen gehängt. Den Dateiname sehen Sie auch in der Meldung von WTM CD Protector.
- Verschieben Sie diese geschütze .cry-Datei nun in einen anderen Ordner und entfernen Sie das .cry im Dateinamen, so dass die geschützte Datei wieder so heißt wie die Originaldatei. Testen Sie, indem Sie die Datei ausführen oder öffnen, ob sie ihren Zweck noch erfüllt. Sollte die Datei nicht mehr funktionieren, dann kann sie nicht mit WTM CD Protector geschützt werden. Ansonsten können Sie die Datei zur Zusammenstellung hinzugefügen. Sie wird dann nach dem Schützen nicht mehr kopierbar sein.
Achtung! Beim schützen einer Datei wird diese verändert. Bei einigen Dateien führt dies zu Problemen, klicken Sie hier für eine Liste schützbarer Dateien.
- Wenn Sie genügend *.imp-Dateien und geschützte Dateien in Ihrer Zusammenstellung haben, dann brennen Sie die CD. Ich empfehle auf eine wiederbeschreibbare CD zu brennen (CD-RW), da diese CD nachher nicht mehr gebraucht wird.
- Von dieser CD fertigen Sie nun mit einer RAW-Brennersoftware ein Image an ("Von CD lesen, Image schreiben"). Wählen Sie "Daten-CD" bei den Optionen.
- Ist dieses Image erfolgreich erstellt, öffnen Sie wieder WTM CD Protector und wählen Sie das Image bei "Image Datei" aus. Stellen sicher dass bei "Optionen" ein Haken bei "Erzeuge Sektorenfehler" ist und wählen Sie die Geschwindigkeit von WTM CD Protector aus. Je langsamer Sie lesen, desto besser wird die CD geschützt, jedoch dauert es auch umso länger. Sollte WTM CD Protector keine *.imp-Dateien finden, oder sollte die CD später nicht geschützt sein, wählen Sie eine Stufe langsamer bei diesen Optionen.
"Anti-RAW HPIP-Cryptor" kann zusätzlich aktiviert werden, muss aber nicht. Es schützt die CD noch einmal zusätzlich, kann aber unter Umständen Kompatibilitätsprobleme machen.
- Jetzt können Sie mit "Image schützen" das ausgewählte Image schützen.
- War der Schutz-Vorgang erfolgreich, können Sie WTM CD Protector beenden. Brennen Sie das geschützte Image mit RAW-Brennersoftware auf eine CD ("Auf CD von Image-Datei schreiben"). Wählen Sie "DatenCD" bei den Optionen.
- FERTIG.
>Link: WEBTOOLMASTER Homepage - Download diese Software<
Audio-CD:
Bei einer Audio-CD können Sie nur die gesamte CD vor dem Kopieren schützen. Einzelne Lieder können immer noch ausgelesen und z.B. in MP3 umgewandelt oder auf eine andere CD gebrannt werden.
Versuchen Sie nicht, die Lieder mit WTM CD Protector zu schützen!
Um eine Audio-CD zu schützen, gibt es theoretisch zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: (empfohlen)
!!! Hat bei mir alles funktioniert, aber CD war nicht geschützt!
- Erstellen Sie eine Mixed-Mode-Zusammenstellung mit ihrem Brennprogramm.
- Fügen Sie beim Audio-Teil ihre Audio-Tracks hinzu.
- Fügen Sie dann so viel wie Möglich *.imp-Dateien im Daten-Teil hinzu.
- Brennen Sie diese Zusammenstellung (ich emfpehle eine wiederbeschreibbare CD (CD-RW), da diese später nicht mehr gebraucht wird)
- Nun können Sie mit einer RAW-Brennersoftware ein Image von dieser CD erstellen, dieses mit WTM CD Protector schützen und dann brennen. (lesen Sie HIER die Anleitung dazu).
nach oben
Möglichkeit 2:
(diese Möglichkeit hat bei mir nicht funktioniert, weil ein Fehler beim Brennen des geschützten Images kam. Vielleicht kann aber jemand die Idee erfolgreich weiterentwickeln.)
>Link: WEBTOOLMASTER Homepage - Download diese Software<
- Erstellen Sie eine Audio-Zusammenstellung mit ihrem Brennprogramm.
Achten Sie darauf, dass die CD nicht abgeschlossen oder "fixiert" wird. Dazu muss im "Track at once"-Modus geschrieben werden, im "Disc at Once"-Modus ist das nicht möglich.
- Brennen Sie ihre Lieder mit diesen Einstellungen auf eine CD (ich emfpehle eine wiederbeschreibbare CD (CD-RW), da diese später nicht mehr gebraucht wird)
- Erstellen Sie eine neue Daten-Zusammenstellung mit ihrem Brennprogramm, der Sie möglichst viele *.imp-Dateien hinzufügen (aber nicht mehr, als auf der Audio-CD noch platz hat!)
- Brennen Sie diese Zusammenstellung auf die selbe CD! Eventuelle Warnhinweise wie
einfach ignorieren und Ja, bzw. fortsetzen klicken.
- Nun können Sie mit einer RAW-Brennersoftware ein Image von dieser CD erstellen, dieses mit WTM CD Protector schützen und dann brennen. (lesen Sie HIER die Anleitung dazu).
nach oben
Video-CD:
Bei einer Video-CD können Sie nur die gesamte CD vor dem Kopieren schützen. Einzelne Filme können immer noch ausgelesen und z.B. in DivX umgewandelt oder auf eine andere CD gebrannt werden.
Versuchen Sie nicht, die Filme mit WTM CD Protector zu schützen!
Um eine Video-CD zu schützen, gibt es zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: (empfohlen)
!!! Hat bei mir alles funktioniert, aber CD war nicht geschützt!
- Erstellen Sie eine Video-Zusammenstellung mit ihrem Brennprogramm.
- Fügen Sie beim Video-Teil ihre Video-Filme hinzu.
- Fügen Sie dann so viel wie Möglich *.imp-Dateien im Daten-Teil hinzu. Es empfiehlt sich, die *.imp-Dateien in den MPEGAV-Ordner zu legen und AVSEQ02.DAT AVSEQ03.DAT usw. zu nennen, damit sie als geschützte Dateien nicht so gut erkannt werden. (Wenn mehrere Filme auf der CD sind, muss natürlich entsprechend anders benannt werden, bei 5 Filmen z.B. AVSEQ06.DAT AVSEQ07.DAT usw..).
- Brennen Sie diese Zusammenstellung (ich emfpehle eine wiederbeschreibbare CD (CD-RW), da diese später nicht mehr gebraucht wird)
- Nun können Sie mit einer RAW-Brennersoftware ein Image von dieser CD erstellen, dieses mit WTM CD Protector schützen und dann brennen. (lesen Sie HIER die Anleitung dazu).
nach oben
Möglichkeit 2: (nicht getestet!)
- Erstellen Sie eine Video-Zusammenstellung mit ihrem Brennprogramm.
Achten Sie darauf, dass die CD nicht abgeschlossen oder "fixiert" wird. Dazu muss im "Track at once"-Modus geschrieben werden, im "Disc at Once"-Modus ist das nicht möglich.
- Brennen Sie diese Zusammenstellung auf eine CD (ich emfpehle eine wiederbeschreibbare CD (CD-RW), da diese später nicht mehr gebraucht wird)
- Erstellen Sie eine neue Daten-Zusammenstellung mit ihrem Brennprogramm, der Sie möglichst viele *.imp-Dateien hinzufügen (aber nicht mehr, als auf der Audio-CD noch platz hat!)
- Brennen Sie diese Zusammenstellung auf die selbe CD! Eventuelle Warnhinweise wie
einfach ignorieren und Ja, bzw. fortsetzen klicken.
- Nun können Sie mit einer RAW-Brennersoftware ein Image von dieser CD erstellen, dieses mit WTM CD Protector schützen und dann brennen. (lesen Sie HIER die Anleitung dazu).
nach oben
Arbeiten mit dem Autorun-Schutz: :Der Autorun-Schutz ist ein kleines Programm, das aktive Brennersoftware und anderes überprüft. Man öffnet den Dialog Autorun. Es öffnet sich ein neues Fenster wo man das
Tool auf seine CD abstimmen kann. Beim erste Feld (installer.exe) muss man den Installierer oder das Programm angeben, welches als ersters auf der CD gestartet werden soll.
Meist ist es der Installierer der das Programm auf einen Computer installiert. Das zweite Feld (CheckOK) sollte immer abgeändert werden, da sonst immer der gleiche Code
der Standardmäßig in WTM steht übergeben wird. Der Autorun-Schutz startet ihr eingestelltes Programm mit diesem Parameter (CheckOK) zum Schluss.
Ihr Programm soll dann überprüfen ob das Programm mit diesem Parameter gestartet wurde. Wenn das nicht der Fall ist, wurde es manuell
gestartet. Beim letztem Feld wird das CD Icon angegeben. 0 steht für das erste Icon in einer Datei. Wenn man das nun in einem Verzeichnis speichert, erhält man 3 Dateien.
Autorun.inf - Diese Datei startet die CD automatisch, ist das nicht erforderlich, diese Datei nicht auf die CD brennen.
imp.dat - In dieser Datei sind Informationen für Setup.exe enthalten
Setup.exe - Das ist das Schutzprogramm. Es überprüft, ob es in einem Hauptverzeichniss und auf einer CD oder DVD gestartet wird. Es wird auch geprüft, ob Cracks oder Brenner-
software gerade gestartet sind.
Was passiert?
Windows startet die CD automatisch da die Datei Autorun.inf auf der CD gefunden wurde. In der Datei steht die zu starten (setup.exe) Datei und das Icon das für die CD genommen
wird. Jetzt prüft Setup.exe (WTM Autorun Schutz Datei), ob ein Brennerprogramm aktiv und ob es sich im Hauptverzeichnis auf einer CD/DVD befindet. Ist das nicht der Fall wird
ein Fenster mit einer Kopierschutzanzeige ausgegeben. Tritt dieser Fall nicht ein, wird das Programm "Install.exe CheckOK" gestartet. Install sollte nun prüfen, ob es mit CheckOK
gestartet wurde.
nach oben
FAQ - Frequently Asked Questions (Häufig gestellte Fragen): :
- Was sind *.imp-Dateien?
*.imp-Dateien sind folgende Dateien im WTM CD Protector-Verzeichnis: image.imp image2.imp image3.imp image4.imp image5.imp image6.imp image7.imp
Sie werden beim ersten Start von WTM CD Protector erstellt. Diese Dateien werden später auf der geschützten CD unlesbar sein. Viele und große (image7.imp) solche Dateien verbessern den Schutz.- Was ist ein CRC-Check? Warum kann man manche .exe-Dateien nicht schützen?
Manche Programme überprüfen sich selbst, ob sie verändert wurden. Dies geschieht mit einem sog. CRC-Check. Wenn man dann eine *.imp-Datei anhängt bemerkt das dieses Programm und lässt sich nicht mehr starten.
CRC-Checks werden zur Wahrung der Originaltität einer Datei und damit zum Schutz vor Modifikationen (z.B. auch durch einen Virus) angewandt.
- Welche Dateien kann ich mit WTM CD Protect schützen? Welche nicht?
Dateiart Dateiendung schützbar Ausführbare Datei .exe, .com wenn kein CRC-Check Archiv, gepackte Datei .zip, .rar, .ace, .tar, .jar, ... negativ Media-Datei (Film/Musik) .mpg, .avi, .mp3, ... in der Regel negativ (probieren) Dokumente .html, .php, .doc, .xls, .txt negativ Bild .jpg, .bmp, .gif, .jpeg, ... negativ
nach oben
>Link: WEBTOOLMASTER Homepage - Download diese Software<
SiteMap